Quantcast
Channel: Wochenmarkt – 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 311

15. November 1917

$
0
0

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. November 1917

Diesmal belieferte die Gemüsezentrale Solingens Wochenmarkt

              Vom Wochenmarkt.
   Bei der Gemüselieferung zum heutigen Wochenmarkt hatte
die Zentrale wieder die Vorhand, nachdem sie uns in der letzten
Zeit einige Male elend im Stiche gelassen hatte. Sie lieferte
Weißkohl, Wirsing und Möhren. Drei Landwirte aus der Um-
gegend brachten Kohlgemüse, Feld- und Endiviensalat. Außer-
dem waren noch größere Restbestände an Gemüse vom Diens-
tagsmarkt vorhanden, so daß die Nachfrage befriedigt werden
konnte. Auf der Galerie in der Markthalle ließ die Stadt
irdene Einmachtöpfe verkaufen. Der Preis wurde nach dem
Rauminhalt bemessen, das Liter kostete 40 Pf[enni]g. Die Gemüse-
preise hielten sich auf derselben Höhe wie an den letzten Markt-
tagen. Das Pfund Weißkohl kostete 15 und 18 Pf[enni]g, Möhren
25 Pf[enni]g, Stoppelrüben 10 Pf[enni]g, Krauskohl 15 Pf[enni]g, Porree die
Stange 65 und 70 Pf[enni]g. Außerdem war ein kleines Quantum
Aepfel auf dem Markte, das Pfund kostete 72 Pf[enni]g. Der Markt-
verkehr bewegte sich in ruhigen Bahnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 311

Latest Images

Trending Articles


Pinbelegung Türsteuergerät


Castelgarden TCP 102 Mähwerk einstellen


Die Sims FreiSpiel – Neue Quest “In Da Clubhouse”


Kühlmittelventil für Zylinderkopf BiTdi


Einbauanleitung Freistufe für den Ducato Typ X250


DDR Eigenheim Typ EW65B


Re: Einstiegsluke vergrößern


Helligkeit Beleuchtung Tacho ändern?


AID - Kartendarstellung startet nicht


W222 Fernbedienung Fond Entertainment anlernen/koppeln